Presse 2023/2024

 


Tischtennis Aktive Gäu-Teams

 

19.11.2023

(tho) In der Bezirksliga, das steht jetzt schon fest, dürfte in der Rückrunde noch für viel Spannung gesorgt sein. In einer Liga, in der quasi jeder jeden schlagen kann, verändern sich in der Tabelle allwöchentlich die Positionen. Aufsteiger Tischtennis Mötzingen mischt weiterhin ordentlich mit, wenngleich man beim 8:8 gegen die dritte Mannschaft der SpVgg Weil der Stadt durch ein Wechselbad der Gefühle schwamm.

Gegen lediglich fünf Mann ist das Ergebnis nicht gerade berauschend, andererseits mussten wir froh sein, dass wir nach 5:8-Rückstand noch das Remis schafften und so mit einem blauen Auge davonkamen, sagte Kapitän Markus Brenner. Die ersten Nackenschläge galt es in den Einzeln von Markus Brenner und Stefan Haag einzustecken, die trotz guter Leistung ihren Gegenübern Simon Raußmüller und Thomas Henseler gratulieren mussten  und dadurch die Weil der Städter im Spiel hielten. Mit einer 5:4-Führung ging es in den zweiten Einzeldurchgang, in dem dann zuerst einmal gar nichts zusammenlief (5:8). Michael Schweikert und der kampflose Erfolg von Traugott Haag brachten die gastgebenden Mötzinger dann ins Schlussdoppel, in dem Markus Brenner und Michael Schweikert in einem Krimi doch noch die drohende Niederlage abwendeten (5:11, 11:9, 11:6, 9:11 und 11:9 gegen die Angriff-Abwehrkombination Simon Raußmüller/Thomas Verleih). Verdient war der Punkt eigentlich nicht, aber solche Tage gibt es halt auch mal, gab sich Markus Brenner einsichtig. Mit 8:8 bleiben die Mötzinger im Mittelfeld, erst am 10. Dezember steigt das nächste und zugleich letzte Vorrundenspiel beim VfL Sindelfingen III.

Auch Bezirksligist SV Rohrau biegt auf der Vorrunden-Zielgeraden ein, in den letzten drei Auswärtspartien konnte das Team um Kapitän Andreas Vogel allerdings keine entscheidenden Akzente setzen. Nun setzte es bei Schlusslicht SV Böblingen III mit 5:9 die dritte Niederlage in Serie. Das 0:3 aus den Doppeln war extrem bitter, sagte SV-Nummer drei Andreas Waidelich, und dann hatten in den Einzeln nicht alle einen guten Tag. Das war zuletzt öfter mal so. Gewinnt der eine, verlieren die anderen und eine Woche später ist es umgekehrt. So blieb es bei Punktgewinnen von Rainer Stolz (2), Le Ai Trinh Tran (2) und Andreas Waidelich. Auch im Achtelfinale des Bezirkspokals ereilte den Rohrauern das Aus. Robert Romulewicz gewann zwar ein Einzel und zusammen mit Le Ai Trinh Tran das Doppel, dennoch musste man beim 2:4 gegen Sindelfingen III passen.

Nach zwei Niederlagen beim TSV Höfingen (7:9) und zuhause gegen die SKV Rutesheim (5:9) weist das Bezirksklasse-Team des SV Rohrau II nun ein negatives Punktekonto auf und muss bis zur Winterpause schauen, den Abstand zur Abstiegsregion zu wahren. Was sich in der Hinrunde aufgrund des Fehlens von Kapitän Werner Gärtner (Knieprobleme) noch als recht herausfordernd erweisen dürfte. Die Doppel harmonierten am vergangenen Wochenende gut, vier von sechs wurden gewonnen. In den Einzeln punkteten Guido Stotz (3) sowie je einmal Andreas Roller, Andreas Vogel, Ingo Werner, Mike Brunder und Raphael Stark.

Quelle:
Thomas Holzapfel


Tischtennis Aktive Gäu-Teams

12.11.2023

(tho) Im Bezirksoberhaus, das sich weiterhin sehr ausgeglichen gestaltete, haben sich inzwischen die TTF Schönaich etwas vom Feld abgesetzt. Was sich auch mit dem 9:6-Erfolg über Aufsteiger Tischtennis Mötzingen begründet, der beim Spitzenreiter mit einer wieder einmal respektablen Leistung sogar kurz vor einem Punktgewinn stand. Durch einen 9:7-Erfolg im darauffolgenden Krimi gegen den SV Leonberg/Eltingen II bleiben die Mötzinger um Kapitän Markus Brenner weiterhin im Soll.

Viel hätte nicht zum Gang ins Schlussdoppel gefehlt und ich denke, da hätten wir vielleicht schon was holen können, sagte Markus Brenner nach dem Auftritt in Schönaich, bei dem es phasenweise durch ein Wechselbad der Gefühle ging. Den anfänglichen Rückstand machten Peter Knuplesch, Michael Schweikert und Stefan Haag postwendend wieder wett, im zweiten Durchgang sorgten Markus Brenner und abermals Stefan Haag für das zwischenzeitliche 6:6. Routinier Traugott Haag hatte dann bei 2:1-Satzführung und einem 10:9 im vierten Durchgang gegen Pascal Reinhardt einen weiteren Sieg auf dem Schläger, doch der Schönaicher schaffte mit einem spektakulären Ballwechsel auf den letzten Drücker die Wende. So ging den Mötzingern in der Endphase doch noch die Luft aus.

Nicht zum ersten Mal taten sich die Leonberger in der kleinen Gemeindehalle  und der dortigen Zuschauerkulisse  schwer. Markus Brenner erwischte einen Sahnetag, gewann beide Einzel und mit Michael Schweikert auch beide Doppel. Weiß auch nicht warum, aber gerade läuft es einfach, sagte Brenner und zuckte lächelnd die Achseln. Zum wichtigen 9:7-Gesamterfolg punkteten in den Einzeln außerdem Peter Knuplesch, Michael Schweikert, Traugott Haag und Thommy Pagel, der für den erkrankten Raphael Gänßle einsprang.  

Mit 7:7 Punkten kann sich die Zwischenbilanz der Mötzinger in der Bezirksliga durchaus sehen lassen, genau wie die des SV Rohrau mit 6:8 Punkten. Gegen eben jene Leonberger, die Mötzingen knapp unterlagen, zog das Team um Kapitän Andreas Vogel am Tag zuvor mit 5:9 den kürzeren. Die Punkte von Rainer Stolz, Robert Romulewicz, Andreas Waidelich und Eberhard Bauer reichten letztendlich nicht aus.

3:1 Punkte ergatterte der VfL Oberjettingen am Doppelspieltag in der Bezirksklasse. Gegen den TSV Höfingen hatten die Mannen um Spitzenspieler Michael Knof beim 9:3 überhaupt keine Probleme, spätestens mit den zwei Fünfsatzerfolgen von Sebastian Seewald und Benjamin Sahr wurden die Weichen auf Sieg gestellt. In der Sonntagspartie beim TTV Gärtringen III stand Michael Knof nicht zur Verfügung, ansonsten wäre vielleicht mehr als ein 8:8 drin gewesen. Janick Schache und Benjamin Sahr blieben in den Einzeln ungeschlagen, Ralf Knöbl zeichnete sich am hinteren Paarkreuz (3:2 gegen Michael Breitmeyer und 2:3 gegen Matthias Greulich) für die spannendsten Partien verantwortlich.

Quelle:
Thomas Holzapfel


Tischtennis Aktive Gäu-Teams 

22.10.2023

(tho) Das Team des TSV Kuppingen III tut sich momentan noch schwer im Umfeld der Landesklasse, wo man letztes Jahr bis zur Winterpause sogar noch an den Aufstiegsrängen schnupperte. Mittlerweile stellt sich die Personallage etwas differenzierter dar und in den ersten beiden Saisonspielen gelang es nicht, in konkurrenzfähiger Aufstellung anzutreten. Gegen den spielstarken Aufsteiger TV Calmbach II setzte es eine deutliche 2:9-Niederlage. Lediglich Fatih Kanli trug sich in die Kuppinger Punkteliste ein, der 31-jährige gewann am Spitzenpaarkreuz sowohl gegen Ludwig Schmidt als auch den jungen Mo Müller. In den weiteren sechs Einzeln reichte es allerdings nur zu zwei Satzgewinnen, so dass nach zwei Stunden Spielzeit die Sache erledigt war. 

Zwei direkte Gäuvergleiche gab es im Bezirksoberhaus, beide mit Beteiligung des jeweils siegreichen SV Rohrau. Erst setzten sich die Mannen um Kapitän Andreas Vogel glatt mit 9:2 gegen den VfL Herrenberg III durch (siehe Bericht des VfL Herrenberg), dann gelang ein beeindruckender 9:5-Erfolg gegen Aufsteiger Mötzingen. Die Rohrauer traten zu siebt an, Routinier Bernd Schäfer fokussierte sich auf seinen Einsatz im Doppel, der zusammen mit Le Ai Trinh Tran allerdings nicht von Erfolg gekrönt war. Dafür punkteten die Kollegen, zwei Mal im Doppel und mit der optimalen Ausbeute am Spitzenpaarkreuz durch Rainer Stolz und Robert Romulewicz sowie in der Mitte durch Andreas Waidelich. Eberhard Bauer sorgte gegen Michael Schweikert für den siegbringenden neunten Zähler. Durch die beiden Siege arbeiteten sich die Rohrauer in einem enorm ausgeglichenen Feld mit nunmehr 6:4 Punkten auf den zweiten Platz vor.

Der Neuling aus Mötzingen hatte tags zuvor mit einem 9:5-Sieg gegen die SG Deufringen-Aidlingen überzeugt. „Wir hatten einen schweren Start und wenn ich nicht zwei Matchbälle in einem echten Krimi gegen Thomas Bauer abwehre, sieht es beim 1:4 gleich mal düster aus“, sagte Mötzingens Kapitän Markus Brenner. So aber konnte er den 2:3-Anschluss wahren und im weiteren Verlauf übernahmen die Mötzinger mehr und mehr das Kommando. Ein fulminanter Endspurt durch Markus Brenner, Stefan Haag, Raphael Gänßle und Michael Schweikert machte den zweiten Saisonsieg gegen allerdings dezimierte Deufringer (ohne Vincenzo Galluffo und Andreas Pusskeiler) fest. „Ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt“, stellte Markus Brenner fest.

Quelle:
Thomas Holzapfel



Tischtennis Aktive Gäu-Teams / VfL Oberjettingen und TT Mötzingen


19.09.2023

(tho) Als Absteiger aus der Bezirksliga trauen viele dem VfL Oberjettingen den direkten Wiederaufstieg zu. Doch im Lager des VfL stellt sich die Personallage als nicht optimal dar, so dass Janick Schache den Ball erst einmal flach hält. Zu einem Großteil der Vorrunde müssen wir verletzungsbedingt auf unseren Spitzenspieler Michael Knof verzichten, auch die etatmäßige Nummer zwei Steffen Fortenbacher spielt nur unregelmäßig, sagt der Abteilungsleiter und Spieler. Immerhin: Nach einer Schulter-Operation absolvierte Michael Knof in der vergangenen Woche erstmals wieder eine Trainingseinheit. Wettkampf ist aktuell noch nicht möglich, aber ich versuche mich so langsam wieder ranzurobben, sagt der langjährige Leistungsträger der Oberjettinger. Durch die verschärfte Abstiegsregelung gilt es beim VfL primär, schnellstmöglich in ruhige Fahrwasser zu gelangen. Saisonziel ist eindeutig ein Platz über der sehr weit oben angesetzten Abstiegslinie, sagt Michael Knof.

Mit ersatzgeschwächter Aufstellung feierte der VfL in der Bezirksklasse dennoch eine gelungene Saisonpremiere, bei ebenfalls dezimierten Rutesheimern wurde mit 9:4 gewonnen. Das war Balsam für die sportlich etwas gebeutelte Seele, brachte es Janick Schache auf den Punkt. Ohne Knof, Fortenbacher, Niklas Hain und den ebenfalls verhinderten Kapitän Benjamin Sahr überzeugte das neu formierte Spitzenpaarkreuz mit Janick Schache und Sebastian Seewald, die in den Topspielen gegen Christian Choffat und Hans-Jürgen Jürgensen keinen einzigen Satz abgaben. Außerdem feierte Routinier Werner Nüssle nach knapp einjähriger Spielpause ein gelungenes Comeback. Ralf Knöbl und Stefan Trinkert steuerten je einen Einzelsieg bei.

Zu einem vielerorts eher ungeliebten vereinsinternen Derby kam es zum Auftakt in der Kreisliga A, wo die Mötzinger Zweite auf die eigene Dritte traf. Die Stimmung am Anfang war eher verhalten, da es doch immer komisch ist, im Wettkampf gegen eigene Vereinskameraden und Freunde anzutreten, sagte Vorstand Willi Baumann, im Laufe der Partie legte sich aber die Zurückhaltung und man feuerte auch mal bei guten Ballwechseln die eigene Mannschaft an. Erwartungsgemäß setzte sich Aufstiegsanwärter Mötzingen II  nach Aussage von Baumann etwas zu deutlich  gegen die dritte Mannschaft durch, die ihrerseits den Klassenerhalt im Visier hat. Klaus Müller besorgte beim 1:9 den Ehrenpunkt gegen Sebastian Schurer. Beim Sieger tat sich unter anderem auch Thommy Pagel hervor, der 46-jährige Unterschwandorfer hat in der vergangenen Saison nach langer Spielpause wieder den Spaß am Tischtennis gefunden und hat sich mittlerweile schon wieder ans Spitzenpaarkreuz der zweiten Mannschaft hochgearbeitet.

Quelle:
Thomas Holzapfel